Zum gemeinsamen Austausch, gegenseitiger Unterstützung und wichtigen Informationen rund um das Ehrenamt kamen kürzlich zahlreiche Lesepatinnen und Lesepaten auf Einladung der Freiwilligen-Agentur zusammen. Die Veranstaltung bot Raum für persönlichen Austausch, gegenseitige Unterstützung und wichtige Informationen rund um das Ehrenamt.
Ein zentrales Thema war die Vorstellung des Institutionellen Schutzkonzepts, das den sicheren und verantwortungsvollen Rahmen für das ehrenamtliche Engagement schafft. Ergänzend dazu wurde den Teilnehmenden eine Ehrenamtsmappe überreicht, die grundlegende Informationen zu Themen wie Versicherungsschutz, Ansprechpartnern und organisatorischen Abläufen enthält.
Jutta Schulte von der Freiwilligen-Agentur nutzte die Gelegenheit, um die besondere Bedeutung der Lesepaten in den Grundschulen hervorzuheben. Sie machte deutlich, dass die Lesekompetenz bei Kindern zunehmend abnimmt – bedingt durch strukturelle Veränderungen im Bildungssystem wie Inklusion und Integration, aber auch durch den Wandel im familiären Alltag, in dem oft weniger vorgelesen wird. Umso wichtiger sei das Engagement der Lesepaten, die mit Zeit, Geduld und Zuwendung einen wertvollen Beitrag leisten.
Im Mittelpunkt des Treffens stand der gegenseitige Austausch: Die Ehrenamtlichen berichteten von ihren Erfahrungen, teilten schöne, berührende Momente – aber auch Herausforderungen, mit denen sie im Schulalltag konfrontiert sind.
Die Freiwilligen-Agentur bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freut sich auf weitere gemeinsame Treffen – denn: Lesen ist der Schlüssel zur Welt, und jeder Einsatz zählt!
Wer Interesse an einer Lesepatenschaft in den Ahauser Grundschulen hat, kann sich gerne telefonisch unter 02561/ 952333 oder info@handfest-ahaus.de informieren oder melden.