Unsere spannenden Projekte im Überblick
Treff 55+
Der Treff 55+ ist ein trägerunabhängiges und konfessionsübergreifendes Angebot der Stadt Ahaus und der Freiwilligen-Agentur hand|fest für Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahre.
An jedem 1. Mittwoch im Monat besteht die Möglichkeit, sich im Foyer der Stadthalle zu einem speziellen Thema auszutauschen und Gleichgesinnte zu treffen.
Der Treff 55+ versteht sich als eine Plattform der Begegnung, der Kommunikation und des Austausches. Er möchte Menschen miteinander in Kontakt bringen und bietet einen offenen Zugang zu verschiedenen Interessengruppen.

Gemeinsam statt einsam
Wir möchten mit dem Projekt „Gemeinsam statt einsam“ dem Vereinsamungstrend im Alter entgegenwirken.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, über das Thema der Alterseinsamkeit zu informieren und das Ehrenamt im Besuchsdienst zu stärken.
Unabhängig von altersbedingten Einschränkungen ermöglichen wir sinnstiftende Begegnung. Dabei spielt die Entfaltung persönlicher Stärken, Vorlieben und Leidenschaften eine Rolle.
Wir aktivieren ältere Menschen zum Engagement, unterstützen sie aber auch in der Inanspruchnahme von Ehrenamtsangeboten, wenn sie weniger allein sein wollen.

Ehrenamt in Ahaus
In Ahaus gibt es ein starkes Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, die sich freiwillig für Ahaus und die Gemeinschaft in verschiedensten Bereichen einsetzen. Ehrenamtliche Tätigkeiten tragen maßgeblich zur Verbesserung des sozialen Zusammenhalts bei und fördern das Miteinander. Sie unterstützen zahlreiche Projekte und Initiativen, die ohne diese Hilfe oft nicht realisiert werden könnten – von der Betreuung von Senioren bis hin zu kulturellen und sozialen Angeboten. Eine Anerkennungskultur ist hierbei von großer Bedeutung. Ehrenamtliche verdienen nicht nur Anerkennung für ihre Zeit und ihr Engagement, sondern auch eine sichtbare Wertschätzung, sei es durch Dankesveranstaltungen, Auszeichnungen oder einfach durch kleine Gesten der Wertschätzung. Diese Anerkennung motiviert nicht nur die bestehenden Ehrenamtlichen, sondern inspiriert auch neue Menschen, sich zu engagieren.
Die Stadt Ahaus nutzt die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September, um das vielfältige Engagement und den unschätzbaren Beitrag der Ehrenamtlichen in der Stadt Ahaus zu würdigen und anzuerkennen.

Sprache öffnet Türen
Sprache ist der erste Schlüssel, um in der Gesellschaft anzukommen und um weitere konkrete Angebote, ob auf dem Arbeitsmarkt oder im freiwilligen Engagement, nutzen zu können.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Ahaus bietet die Freiwilligen-Agentur wöchentlich in einen offenen Sprachtreff an. Hier treffen sich Freiwillige und Menschen mit Migrationshintergrund, die über erste Deutschkenntnisse verfügen, um auf dem jeweiligen Sprachniveau die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Zu selbst gewählten Themen und mit unterschiedlichen Materialien der Bibliothek fördert der Sprachtreff das gegenseitige Kennenlernen und ermöglicht nachhaltig den interkulturellen Austausch.

Digital mobil im Alter
„Digital mobil im Alter“ ist ein Projekt der Freiwilligen-Agentur handfest in Partnerschaft mit der kommunalen Seniorenbeauftragten und wird von der Stadt Ahaus gefördert. Das Projekt soll älteren Menschen einen Einstieg in die digitale Welt ermöglichen.
Mit diesen Bildungsangeboten wollen wir für ältere Menschen einen aktiven Zugang zur digitalen Welt schaffen, ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen vermitteln und sie so auf ihrem Weg in die digitale Selbständigkeit begleiten.
Unsere Angebote werden von freiwillig engagierten Multiplikatoren betreut, die auf einen Erfahrungsschatz im Umgang mit neuen Medien zurückgreifen können oder auch redaktionelle Fähigkeiten besitzen und diese Kenntnisse ehrenamtlich älteren Mitbürgern und Mitbürgerinnen zur Verfügung stellen.


Senioren Ahaus
Die Senioren-Internetseite ist eine Plattform für Senioren, die Informationen über das Älterwerden in Ahaus bereitstellt. Hier werden Informationen zum Thema Aktivitäten, Bildung, Gesundheit, Wohnen und Pflege bereitgestellt. Darüber hinaus werden hier aktuelle Berichte und Veranstaltungen über das Leben in Ahaus veröffentlicht.
Das Redaktionsteam der Senioren-Internetseite ist ebenfalls unter dem Dach der Freiwilligen-Agentur handfest in Kooperation mit der Stadt Ahaus tätig.
Hier gelangen Sie direkt zur Senioren-Internetseite:

Digital-Café
Das ehrenamtliche Digitalteam besteht aus engagierten Freiwilligen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Senioren mit verschiedenen Unterstützungsangeboten die Welt der Digitalisierung näherzubringen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Diese Freiwilligen bringen unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungen mit, um den Senioren in verschiedenen Bereichen zu helfen, sei es beim Umgang mit Smartphones, Tablets, sozialen Medien oder anderen digitalen Technologien.
Um den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Senioren gut begegnen zu können, bietet das Digitalteam verschiedene Lernangebote und Sprechstunden an.